Fußballcamp campo ballissimo

Zum Starten auf das Bild klicken

Drei Tage „hochdosierter Fußballspaß“ im Penker Tal
Viel Training und jede Menge Spaß: Campo Ballissimo gastierte beim FC Jura 05

Das erste Mal seit dem 20-jährigen Bestehen des FC Jura 05 fand ein 3-tägiges Fußballcamp auf dem Sportgelände des SV Nittendorf statt. Vom 25.07. bis 27.07.2025 begrüßte der Camp-Leiter Hannes Brunner, ehemaliger Bundesliga-Profi und Fußball-A-Lizenzinhaber, insg. 83 Teilnehmer im Alter von 5 bis 14 Jahren, davon 78 Teilnehmer des FC Jura 05.

Die Philosophie von Campo Ballissimo beginnt mit dem Ball, denn dieser steht immer im Mittelpunkt! Zunächst einmal wurden die Teilnehmer in vier Gruppen nach fußballerischem Können und Alter eingeteilt. Anschließend wurden die ca. 20-köpfigen Gruppen nochmals geteilt, damit jeder der 8 vereinseigenen Jura-Trainer mit einer Kleingruppe von ca. 10 Spielern ein modernes, kindgerechtes und abwechslungsreiches Training durchführen konnte. Die Trainer wurden dabei täglich vor Beginn des Camps auf die jeweiligen Inhalte geschult, damit sie diese in den anschließenden Trainingseinheiten mit den Kindern umsetzen konnten.
Intensive Trainingseinheiten am Vormittag
Für die Teilnehmer startete jeder Camp-Tag mit einem musikalischen Aufwärmprogramm zu fetziger Musik. Anschließend waren alle Teilnehmer hellwach, vor allem die Trainer! Der Hauptteil des Vormittagstrainings bestand dann aus 8 verschiedenen Stationen (2x Technikschulung, 2x Koordinationsschulung, 2x Spielformen und 2x Torschussschulung), welche die Kinder in 10-minütigem Wechsel durchlaufen haben. Somit war gewährleistet, dass die Kicker fast „keine Stand- bzw. Leerlaufzeiten hatten“ und nahezu permanent gefordert und mit Ball in Bewegung waren.
Energie tanken für herausfordernde Wettbewerbe am Nachmittag
Die Teilnehmer konnten zu jeder Pausenzeit auf isotonische Getränke und ein frisches und vielfältiges Obstbuffet zugreifen. Die vielen freiwilligen Helfer des FC Jura 05 sorgten auch dafür, dass mit einem nahrhaften und leckeren Mittagessen am Samstag und Sonntag die Energiespeicher nach den kräftezehrenden Trainingseinheiten am Vormittag wieder aufgefüllt wurden. Dies war auch von Nöten, denn nachmittags wurde unter allen Teilnehmern für jede der vier Altersklassen um die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beim Elfmeterkönig, beim Dribbel-Ass und beim härtesten Schuss gekämpft. Als Teamwettbewerb wurde im Rahmen einer Mini-EM der jeweilige Europameister für jede Altersklasse ermittelt.
Gemeinsames Abschlussfest mit den Eltern
Am Nachmittag des letzten Camp-Tages wurden dann die Eltern aufgefordert, ihre (verstaubten) Fußballschuhe zu schnüren und sich Trikots anzuziehen. Doch auch sie mussten zunächst das Aufwärmprogramm und die technischen Übungen mit bzw. teilweise gegen die Kinder absolvieren. Der Spaß war riesengroß und viele der ca. 70 teilnehmenden Eltern mussten im direkten Duell gegen die Kinder konstatieren, wie gut sich ihre Sprösslinge in den vergangenen Wochen und Monaten fußballerisch entwickelt haben. Beim Abschlussspiel auf den vier Mini- bzw. Kleinfeld-Spielfeldern konnten die Erwachsenen wenig Akzente setzen und waren größtenteils gegen den eigenen Nachwuchs „haushoch“ unterlegen.
Siegerehrung und besondere Auszeichnungen
Zum Abschluss des Fußballcamps erhielt jeder Teilnehmer einen Pokal überreicht. Darüber hinaus wurde von Camp-Leiter Hannes Brunner mit Christoph Pfefferkorn der Beste Spieler und mit Artur Gutbrod der beste Teamplayer des Camps gekürt. Beide Spieler sind den Jura-Trainern während des 3-tägigen Camps durch herausragende fußballerische bzw. außergewöhnliche kameradschaftliche Aktionen aufgefallen.
Danksagung für die vielfältige und großartige Unterstützung
Abschließend bedankte sich noch Stefan Meisinger, Leiter der Jugendfußballabteilung beim FC Jura 05

  • bei den teilnehmenden Jura-Trainern für deren Beteiligung und aktiven Betreuung der Camp-Teilnehmer,
  • bei den Helfern in der Küche für die Zubereitung der Speisen und Getränke,
  • bei den Eltern für die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung,
  • bei den Camp-Sponsoren HG Holzbau, Edeka Mehringer, Sport Herrmann und Elektrotechnik Wolfseher & Schmid für die finanzielle Unterstützung und
  • bei allen Spielern für die jederzeit sportlich fairen Wettkämpfe und den respektvollen Umgang miteinander.

Fußballcamp als fester Bestandteil der Jugendarbeit beim FC Jura 05

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Das Camp war nicht nur eine Werbung für den Fußballsport allgemein, sondern auch ein Indikator für die hervorragende Jugendarbeit beim FC Jura 05. Deshalb soll das Fußballcamp auch zukünftig fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Jugendfußballabteilung beim FC Jura bleiben.